
Blog

Politik muss Mobilitätswende stärker forcieren
In Kooperation mit dem Travel Industry Club haben wir unser erstes gemeinsames Networking-Event in Köln veranstaltet. Zum Thema „Intermodale Mobilität im Ballungsraum“ haben wir mit Mobilitätsexpert*innen diskutiert, welche Mobilitätskonzepte wir zukünftig in Ballungszentren benötigen und wie diese beispielsweise unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden können.

Reaktivierung stillgelegter Bahntrassen im ländlichen Raum: Teil der Lösung, allerdings mit großen Hindernissen!
Ohne einen Ausbau schienengebundener Angebote für den Personenverkehr wird die Mobilitätswende im ländlichen Raum scheitern. Bei der Reaktivierung stillgelegter Bahntrassen sind jedoch nicht unerhebliche Herausforderungen zu meistern.

Die neue Bundesregierung ist im Amt – welche Impulse für die Mobilitätswende dürfen wir erwarten?
Die neue Bundesregierung wurde vereidigt und mit ihr der neue Minister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing. Wir haben den Koalitionsvertrag analysiert und schildern unsere Einschätzungen im Hinblick auf eine gelingende Mobilitätswende.

Flugtaxis: Verkehrsmittel der Zukunft?
Welche Rolle spielen Flugtaxis in der Mobilität der Zukunft? Darüber haben wir bei Mobility Allstars e.V. gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern in einem Workshop diskutiert. Das Ergebnis mit unserer Wahrnehmung, Bewertung und Forderung lest ihr im Folgenden.

Mobility Allstars e.V. auf der IAA Mobility – spannendes Panel über „Mut in der Mobilität“ zum Abschluss der Messe
Für uns als gemeinnützigen Verein, der die Mobilitätswende beschleunigen möchte, war es eine Herzensangelegenheit und große Ehre, das abschließende Mittagsprogramm in der Sustainability Lounge (Halle B3) auf der IAA Mobility gemeinsam mit tollen Panelists bespielen zu können.

Mobility Allstars im Tagesspiegel: „Wir brauchen konkrete Zielbilder für die Mobilität von Morgen“
Christoph Werneke ist Vorstandsvorsitzender von Mobility Allstars e.V.. Aus Angst vor Kritik und Widerstand verliert sich die Politik in kleinteiligen Entscheidungen, wenn es darum geht, die Mobilität neu und klimafreundlicher zu gestalten, kritisiert er. Im „Standpunkt“ des Tagesspiegels fordert er konkrete Zielbilder für die zukünftige Mobilität.

Der technologische Wandel wird die Mobilitätswende dauerhaft begleiten. Wir müssen lernen, uns immer wieder neu anzupassen
Viel wird derzeit über Richard Branson und Jeff Bezos geschrieben. Nicht, weil sie zwei Weltkonzerne führen, sondern weil sie innerhalb von 10 Tagen beide im All waren. Zu Recht wird diskutiert, ob die ökologische Bilanz einer solchen Weltraumreise in der heutigen Zeit vertretbar ist.

Städte brauchen Visionen für die Mobilität von morgen
Visionen sind genau das, was wir für eine neue Mobilität in der D-A-CH-Region brauchen. Welche Flächen werden beispielsweise in Busspuren, Radwege oder Grünflächen umgewandelt? Und wie sollte die Breite einer Straße aufgeteilt werden? Mutige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister braucht die Mobilität der Zukunft.

Mobilität und die nächste Bundestagswahl: Gemeinsam mit euch analysieren wir die Wahlprogramme
Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl in Deutschland im Herbst diesen Jahres haben bereits einige Parteien ihre Wahlprogramme vorgestellt. Wir bei Mobility Allstars werden genauer hinschauen: Wir möchten Gemeinsamkeiten identifizieren, Widersprüche aufdecken und Gegensätze transparent machen – gemeinsam mit euch auf Clubhouse!