Städte brauchen Visionen für die Mobilität von morgen

10.06.2021

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmidt 1980 im Bundestagswahlkampf gesagt. Doch Visionen sind genau das, was wir für eine neue Mobilität in Deutschland, Österreich und der Schweiz brauchen. Wie soll sie aussehen, die Stadt der Zukunft und wie wollen wir diese mit dem ländlichen Raum verbinden? Lebenswert soll sie sein, die Mobilität von morgen. Intelligent vernetzt, gleichermaßen attraktiv für Einwohner, Arbeitgeber und Berufstätige, emissionsarm und ohne lästige Staus. Doch mit dieser Wunschliste endet es oftmals. Was fehlt, ist ein konkretes Zielbild. Hier haben die meisten Städte und Regionen in der D-A-CH-Region noch großen Nachholbedarf, denn ohne Zielbild wird es schwerfallen, die Mobilität von morgen Wirklichkeit werden zu lassen.

Ein solches Zielbild muss strittige Fragen beantworten, wie zum Beispiel: Welcher Anteil öffentlicher Flächen steht den Autofahrern zu, deren Fahrzeuge heute zu weit über 90% der Zeit nicht bewegt werden und welche Flächen werden umgewidmet zum Beispiel in Busspuren, Radwege oder Grünflächen? Wie lassen sich Parkplatzsuchverkehre, die bis zu 30% des Gesamtverkehrs in Innenstädten ausmachen können, reduzieren? Wie ist die Breite einer Straße aufzuteilen: Welcher Anteil wird den Autofahrern, welcher Anteil den Radfahrern und welcher Anteil den Fußgängern zugestanden? Welche Ladekapazitäten für Elektromobilität sind infrastrukturell möglich und wie sollen diese finanziert werden? Welche Angebote kombinierter Mobilität, zum Beispiel von S-Bahn und Carsharing, sind erforderlich, um ein Gesamtoptimum aus Lebensqualität und Effizienz zu erreichen? Antworten auf diese und weitere Fragen werden niemals allen Bürgerinnen und Bürgern gefallen. Und genau deshalb tut sich die Politik auch schwer mit der Ausgestaltung von Zielbildern für die Mobilität von morgen.

Und dennoch: Das Bewusstsein ist inzwischen in der breiten Bevölkerung angekommen, dass sich etwas verändern muss, dass ein „weiter so“ nicht mehr funktioniert. Wir haben in der Vergangenheit viel zu lange einseitig die Stadtplanung am Autoverkehr ausgerichtet. Dies wird sich ändern müssen. Und dafür braucht es mutige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die sich vor einer Beantwortung dieser schwierigen Fragen nicht verstecken. Immerhin: Es gibt bereits gute Beispiele aus dem Ausland, die uns hoffnungsfroh stimmen und an denen wir uns orientieren sollten: Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat mit ihrer Vision eines grünen Paris Wählerstimmen gewonnen und so ihre Wiederwahl gesichert. Man sieht: Mit einer Vision zur Mobilität von morgen lassen sich sogar Wahlen gewinnen.

______________

Über den Autor:
Christoph Werneke ist Vorstandsmitglied von Mobility Allstars e.V. und Vice President Germany bei RGP. Christoph widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft den vielfältigsten Themen der Mobilität. Dabei behält er den Menschen und dessen Lebensqualität immer im Blick.

More Posts

Lastenrad-Sharing: Chance für die urbane Mobilität?

Lastenrad-Sharing: Chance für die urbane Mobilität?

Lastenräder und eLastenräder erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Sie sind eine belastbare Alternative zum eigenen Auto und liegen voll im Trend. Lastenräder transportieren Familien, Hunde und große Einkäufe. Ist die Zeit reif für ein kommerzielles Lastenrad-Sharing, insbesondere in großen Städten?

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Wort aus den 2000ern“ – Interview mit Kerstin Hurek vom ACE

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Wort aus den 2000ern“ – Interview mit Kerstin Hurek vom ACE

„Der Klimawandel geht uns alle an, ebenso die damit verbundenen Verpflichtungen, Emissionen zu reduzieren“, sagt Kerstin Hurek, Leiterin der Abteilung Verkehrspolitik beim ACE Autoclub Europa e.V., dem zweitgrößten Autoclub Deutschlands. Welche konkreten Beispiele sie dazu anführt und warum sie sich darüber hinaus bei Mobility Allstars e.V. engagiert, erfahrt ihr hier.

Die Mobilitätswende – nur Gerede oder schon gelebte Praxis?

Die Mobilitätswende – nur Gerede oder schon gelebte Praxis?

In Kooperation mit dem Travel Industry Club haben wir unser zweites gemeinsames Networking-Event veranstaltet, diesmal in Hamburg. Zum Thema „Die Mobilitätswende – nur Gerede oder schon gelebte Praxis?“ haben wir mit Mobilitätsexpert*innen diskutiert, wie die Mobilitätswende aus Sicht von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft tatsächlich vorangeht.